Wald- und Wiesenseminar II 2017/18
Die Teilnehmer des diesjährigen Seminares.
Am ersten Seminartag lernten wir uns erst mal genauer kennen, danach erfuhren die Teilnehmer was sie in diesem einjährigen Kurs genau erwartet.
Bei unserer ersten Kräuterführung lernten wir Schafgarbe, Hagebutte und Wiesenbärenklau genauer kennen und sammelten Giersch und Gundermann für unser feines Wildkräutermenü.
Gut gelaunt und voller Tatendrang beendeten wir erfolgreich den ersten Seminartag.
In der Kräuterküche bereiteten wir heute unser erstes Menü zu.
Es gab unter anderem Kräuterbrotaufstrich mit Sonnenblumenkernen und
Gurken-Giersch-Gundermann-Salat mit Rotkleeblüten
Natürlich kreatives Gestalten mit Naturmaterlialien unter der Leitung von Floristin Valerie Linhard-Kölbel
Herbstkränze
Hebrstgirlanden
Teelicht mit Naturmaterial
Gesund und lecker soll unsere Nachspeiße sein!
Geht das ?
Na klar und gute Laune bekommen wir dabei auch noch
Kürbis-Muffins mit Hagebutten
Als Stärkung für zwischendurch gibt´s
hausgemachte Unkrautkekse
Zusammen macht´s doch gleich noch mal so
viel Spaß
Karotten-Möhren-Salat
mit Gundermann
Gerade in der kalten Jahreszeit, schmeckt ein heißer Tarte aus dem Ofen mit frischen Kräutern, gleich noch einmal so gut
Was wäre ein Kräutermenü ohne Nachspeiße?!
Apfel-Spekulatius-
Tiramisu
Wir lernen die gesunden Bitterstoffe kennen.
Auf unserer Kräuterführung gehen wir auf die Suche und sammeln Bärlauch und Brennnessel.
Zu Hause stellen wir dann daraus wertvolle Tinkturen her
Wildkräuterpizza mit frisch gesammelten Kräutern
Nussig-sahnige Nachspeiße
mit Gänseblümchen
Trockenbürsten kann sooo wohltuend sein
Wie interessant Pfarrer Sebastian Kneipp war,
zeigt uns Ulrike Appel (Gesundheitspädagogin i.Ab.).
Kneipp´sche Wassergüsse
Unser neu erlerntes Wissen,
setzen wir gleich in die Tat um.
Herstellen von Naturkosmetik
Heute wollen wir unseren Geist und unseren Körper verwöhnen!
Wer hätte gedacht,
was Gänseblümchen alles können?
Den herrlichen Sommertag, genießen wir bei einem Glas kalter Kräuterlimonade und das "Kräutern" macht gleich noch mal so viel Spaß!
Unsere Glückspilze!
Sie finden ein vierblättriges Kleeblatt, viel Glück damit :)
Heute machten wir eine Wanderung mit
Kräuter - Picknick.
Eine Erfrischung war nach dem Anstieg auf den Berg gerade recht.
** Abschlussfeier **
Und wieder geht ein erfolgreiches Kräuterjahr zu Ende!
Heute nutzten wir noch einmal das wunderbare Herbstwetter aus und beschäftigten uns zum letzten Mal gemeinsam mit Wildkräuter und Heilpflanzen.
Am Vormittag stellte jede Teilnehmerin sein Lieblings-Wildkraut vor und wir erfuhren viel Interresantes über deren Herkunft, Anwendung und selbst an Märchen durften wir uns erfeuen.
Natürlich wurde auch ein letztes Mal miteinander gekocht und wir ließen das Mittagessen, mit schönen Erinnerungen an das vergangene Jahr, ausklingen.
Mit gefüllten Bäuchen und guter Laune, besuchten wir zum Schluss den Heilkräutergarten in Förrenbach, bevor wir uns verabschiedeten.
"Es war wieder ein sehr schönes und aufregendes Jahr mit euch und
ich freue mich, euch bald wieder zu sehen!"
Eure Unkrautliesl