Wald- und Wiesenseminar I 2016/17
Die diesjährigen Teilnehmer, am ersten Seminartag zum Herbst-Kräuter-Zauber Teil I.
Zu aller erst lernten wir uns, bei einem gemütlichen Zusammensitzen etwas näher kennen, bevor wir in den strömenden Regen hinaus gingen um Wildkräuter kennen zu lernen und zu sammeln.
Danch gingen wir, mit unseren fleißig gesammelten Schätzen in die Kräuterküche und die Teilnehemer bereiteten die leckeren Gerichte mit Wiesenbärenklau, Giersch, Gundermann & Co zu.
gebratene Zucchini mit Hirtenkäse,
Wiesenbärenklau und Schafgarbe
Gurken-Giersch-Gundermann Salat
Eistee mit Gundermann und Zitrone
Als Vorspeiße gab es gebratene Zuchhinischeiben mit Hirtenkäse und Wildkräutern, Brotaufstrich mit Dinkelbrot und Rosenblüten.
Als Hauptgericht wurde ein herbstlicher Kürbis-Wiesenbärenklau-Auflauf mit Bergkäse und ein Gurken-Giersch-Gundermann-Salat serviert.
Zum Trinken gab es einen erfrischenden Kräutereistee mit Gundermann und Zitrone, der uns für einen Augenblick noch einmal den Geschmack des Sommers zurück holte.
Dieses Mal ging es darum sich mit den typischen Herbstkräutern und Wurzeln zu beschäftigen. Wir lernten deren Inhaltstoffe und Verwendung kennen und wendeten dieses neu erlangte Wissen gleich in der Küche an.
Kleine Stärkung für zwischendurch.
Frische Schafgarbenbutter und Holunder-Apfel-Brotaufstrich auf Dinkel-Vollkornbrot.
Das heutige Menü war:
Apfel-Gewürz-Suppe mit Kürbisspalten,
Brennnesselspätzle mit Parmesan und frischem Wildkräutersalat.
Zum guten Schluss, wurden Kürbismuffins mit Hagebutten und Ebereschenbeeren serviert.
Am Nachmittag kam Valerie Linhard-Kölbel als Referentin zu uns und zeigte uns die schönsten Herbstdekorationen mit Rinde, Hagebutte & Co.
In der Kräuterküche wurde fleißig gekocht und gebacken;
Giersch-Pfannkuchen mit Wildkräuterdipp und Kräutersalat
Programm am Nachmittag;
Wir lernten einiges über heilsame Wickel und Auflagen
gesunde Wildkräuter-Pizza vom Feinsten;
Knusprig braun gebacken mit feiner Schmand-Cremé und Wildkräuter der Saison
Wassertreten nach Pfarrer Sebastian Kneipp
Bevor es allerdings ins frische Nass ging, lernten wir im Unterricht die 5 Säulen des Pfarrer Kneipp kennen.
Ansetzen von Brennnessel -und
Bärlauchtinktur
Herstellen von Naturkosmetik;
Gänseblümchen-Salbe
Gundermann-Badesalz
Gänseblümchen-Badepralinen
Kleine Stärkung für Zwischendurch;
Obstsalat mit Erdbeeren, Aprikosen und Äpfeln
dazu locker, leichte Waldmeister-Sahne-Haube und als Krönung gab es eine Rotkleeblüte
Unterricht auf der Wiese bei strahlendem Sonnenschein.
So lernt es sich am Besten!
** Abschlussfeier **
Fast genau ein Jahr ist es her, dass sich neun Teilnehmer bei mir in der Kräuterstube trafen um regelmäßig Wildkräuter zu sammeln, um sie genauestens kennen zu lernen und um mit ihnen zu arbeiten. Niemand hätte gedacht, dass ein Jahr so schnell vorbei gehen kann und was man in dieser Zeit an Wissen sammeln kann.
"Ich danke euch für diese wunderschöne Zeit ❤️"
Eure Unkrautliesl
Aber eines das ist klar, wir sehen uns wieder, spätestens im nächsten Jahr !
Kräuterführung der Teilnehmer
Sonngard verzauberte uns mit wunderschönen und fesselnden Kräutermärchen
Abschluss-Buffet
Die Teilnehmer legten sich ganz schön ins Zeug
Abschluss-Likör